Langjähriger Bundestagsabgeordneter und Ehrenkreisvorsitzender Werner Dörflinger ist verstorben. Die CDU im Landkreis Waldshut trauert um seinen früheren Vorsitzenden, der die CDU über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt hat.
Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller lud zu einer Online-Diskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein. Medizinische Versorgung im ländlichen Raum stand im Mittelpunkt
Felix Schreiner reagiert auf die Aussagen des BUND zur Hochrheinautobahn A98. Blockadehaltung sind Störfeuer und schaden der Region. Fortschritte der letzten Jahre dürfen nicht torpediert werden.
Der CDU Kreisverband Waldshut gratuliert Armin Laschet zur Wahl als neuen Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands. Kreisvorsitzender Felix Schreiner MdB: „Die CDU muss nun zusammenhalten!“
Zusammen mit weiteren Ortsverbänden hat die CDU Kreistagsfraktion die Kreistagsfraktion besucht. Themenschwerpunkt war der geplante Neubau des Klinikums Hochrhein in Albbruck.
Kreisverband wählt am Kreisparteitag den neuen Vorstand. Felix Schreiner bleibt Vorsitzender der Union im Landkreis Waldshut.
Das Kraftpaket der Bundesregierung sieht mit rund 700 Millionen Euro eine Förderung des Clusters Forst und Holz vor. Jetzt wurde bekannt, dass Bundesumweltministerin Svenja Schulze plant, die Vergabe von Konjunkturmitteln für den Wald an die Stilllegung von Forsten zu koppeln. Das stößt beim Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner mit Blick auf die heimischen Wälder auf Kritik.
Unter dem Motto „Eisenmann wills wissen“ kam die Spitzenkandidatin der CDU Baden-Württemberg, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann nach Herrischried.
Die Grundlage guter Politik ist der Dialog. Der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner hat seine diesjährige Sommertour deshalb bewusst unter das Motto „Zuhören – Abwägen – Anpacken“ gestellt. Viele tolle Begegnungen, oftmals ganz unterschiedlicher Natur, hat er erleben dürfen. Viele wichtige Punkte nimmt der Abgeordnete mit nach Berlin. Hier ein Rückblick auf seine Tour durch den Wahlkreis.
Grafenhausen eine von fünf neuen Schwerpunktgemeinden, die im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen wurden. Status gilt für fünf Jahre und ermöglicht einen um 10-Prozentpunkte erhöhten Fördersatz bei gemeinwohlorientierten Projekten sowie einen Fördervorrang in den ELRJahresprogrammentscheidungen. Hartmann-Müller: „Mit dem ELR machen wir die Gemeinden für Jung und Alt, vor allem aber für Familien zukunftsfähig.“
Home | Links | Impressum | Datenschutz | Sitemap
© CDU Waldshut 2018