Zur Startseite

Exkursion nach Engen

11.09.2022

Die CDU Jestetten hat den befreundeten CDU Stadtverband Engen besucht. Dabei wurden interessante Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeiten besichtigt.

Die CDU Jestetten hat den befreundeten CDU Stadtverband Engen besucht.

Erster Besichtigungspunkt war das Oldtimer- u. Fahrzeugmuseum, wo Klaus Bergk nicht nur die Ausstellung, sondern auch die Konzeption des Museums vorstellte. Vor ein paar Jahren konnte der Verein ein ehemaliges Autohaus kaufen und darin das Museum einrichten. Durch den Museumseintritt und das starke ehrenamtliche Engagement der Mitglieder hat es der Verein geschafft, den finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Das Ausstellungskonzept sieht vor, jedes Jahr ein anderes Schwerpunktthema zu haben. Nachdem in der Vergangenheit etwa «100 Jahre Zündapp» beleuchtet worden ist, gibt es aktuell eine Ausstellung zum italienischen Motorradhersteller Bimota, der zeitweise mit seinen Rennmaschinen sehr erfolgreich gewesen ist. Daneben zeigt die Ausstellung aber weitere Schätze, so ein Ford Modell T «Tin Lizzy», dieses im Fließbandverfahren gebaute, sehr günstige Auto hat wesentlich zur Motorisierung der USA beigetragen. Unter anderem mit einem Oberle Rennmotorrad von 1926 aus Singen wird auch die lokale Historie beleuchtet. Die Ausstellungsstücke sind typischerweise Leihgaben.

Ein ganz anderes, noch viel älteres Thema bot der zweite Besichtigungspunkt. Am Petersfelsen im Brudertal bot eine Engstelle des Tales für die Menschen der Altsteinzeit eine günstige Gelegenheit, durchziehende Rentierherden zu bejagen. An dieser wichtigen archäologischen Stätte wurde vor einigen Jahren der «Eiszeitpark» eingerichtet; dabei wurde ein Streifen der steilen Talhänge gerodet, um den Besuchern ein Bild der altsteinzeitlichen, baumlosen Vegetation vermitteln zu können. Der Referent Alfred Rigling berichtete über die Einrichtung des Eiszeitparks und weitere Elemente. So wurde auch versucht, analog zum Zustand der Altsteinzeit ein Moor am Talgrund einzurichten. Schwierig ist hier vor allem die Wasserversorgung des Moores, da das Wasser kalkfrei sei muss. Rigling erläuterte auch die archäologischen Funde, die die hohe handwerkliche Fähigkeiten der damaligen Menschen belegen. Unter anderem wurden aufwendig bearbeitete Werkzeuge aus Silex gefunden. Die künstlerischen Fähigkeiten sind unter anderem durch eine kleine, als «Venus» bezeichnete stilisierte Frauenfigur aus Gagat belegt. Zum Abschluss wurde noch die ansonsten nicht zugängliche Gnirshöhle besucht.

Die Teilnehmer zeigten sich nicht nur von den inhaltlichen Aspekten des Museums und der Führung im Eiszeitpark begeistert; beeindruckend war auch das große ehrenamtliche Engagement.

Für die CDU Jestetten war insbesondere der Besuch des Eiszeitparks wichtig, weil er ein Beispiel dafür ist, wie eine bedeutende archäologische Stätte in Szene gesetzt und somit für Besucher erlebbar wird. Denn mit dem keltischen Doppeloppidum von Altenburg-Rheinau steht Jestetten vor einer ähnlichen Herausforderung.

 
 
Klaus Bergk führt durch die aktuelle Ausstellung.zoom
Klaus Bergk führt durch die aktuelle Ausstellung.
Klaus Bergk erläutert das Oberle Rennmotorad von 1926.zoom
Klaus Bergk erläutert das Oberle Rennmotorad von 1926.
 
Aktuelle Sonderausstellung: Bimotazoom
Aktuelle Sonderausstellung: Bimota
 
 
 
Alfred Rigling erklärt die Bearbeitung von Silexzoom
Alfred Rigling erklärt die Bearbeitung von Silex
Gruppenfoto am Petersfelsenzoom
Gruppenfoto am Petersfelsen
Gruppenfoto großzoom
Gruppenfoto groß
 
 
 

Neueste Artikel


  • Am Rhein


    Am Rhein

    Am Rhein: Die CDU Jestetten hat sich ein Bild vor Ort gemacht....mehr lesen



  • Hauptversammlung mit Vorstandswahlen


    Hauptversammlung mit Vorstandswahlen

    Die CDU Jestetten hat im Rahmen der Hauptversammlung den Vorstand neu gewählt und verjüngt. Als Gast referierte Rolf Schmidt, Vorsitzender der Kreistagsfraktion....mehr lesen



  • Hofbesuch Familie Stoll


    Hofbesuch Familie Stoll

    Die CDU Jestetten hat zusammen mit weiteren CDU Ortsverbänden den Hof der Familie Stoll in Kadelburg besucht....mehr lesen



Home | Links | Impressum | Sitemap
© CDU Waldshut 2013